HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     
     
     
  Wie eine verschwiegene Parlamentssitzung die wahren Motive Trumps im Irak aufdeckte

Die USA bestehen darauf, dass es bei der Ermordung von Qassem Soleimani und der Weigerung, den Irak zu verlassen, um den Schutz der Amerikaner geht, aber eine wenig bekannte irakische Parlamentssitzung zeigt, wie die immer engeren Beziehungen Chinas zu Bagdad die neue Nahost-Strategie Amerikas prägen könnten.

Whitney Webb

 

Seit die USA Anfang des Monats den iranischen General Qassem Soleimani und den irakischen Milizenführer Abu Mahdi al-Muhandis umgebracht haben, hat die offizielle Version der Geschichte behauptet, dass ihr Tod notwendig war, um eine vage, aber angeblich unmittelbar bevorstehende Gewaltandrohung gegen die Amerikaner zu verhindern, obwohl Präsident Trump seitdem behauptet hat, dass es "nicht wirklich wichtig ist, ob Soleimani oder seine irakischen Verbündeten eine unmittelbare Bedrohung darstellten oder nicht".

Während sich die Situation zwischen Iran, Irak und den USA zumindest vorläufig deutlich entspannt zu haben scheint, lohnt es sich, die Vorgeschichte der jüngsten Spannungen zwischen den USA und dem Irak/Iran bis hin zur von Trump angeordneten Ermordung von Soleimani und Abu Mahdi al-Muhandis noch einmal zu überdenken, um einen der am meisten übersehenen, aber dennoch relevanten Faktoren hinter Trumps gegenwärtiger Politik gegenüber dem Irak zu verstehen: die Verhinderung einer Ausweitung des chinesischen Einflusses im Nahen Osten. Tatsächlich wurde behauptet, dass sogar der Zeitpunkt von Soleimanis Ermordung in direktem Zusammenhang mit seiner diplomatischen Rolle im Irak und seinem Vorstoß zur Unterstützung des Irak bei der Sicherung seiner Ölunabhängigkeit stand, beginnend mit der Realisierung eines neuen massiven Ölabkommens mit China.

Während sich die jüngste Rhetorik in den Medien auf das Ausmaß des iranischen Einflusses im Irak bezog, ist Chinas jüngster Umgang mit dem Irak - insbesondere im Ölsektor - für vieles, was in den letzten Monaten im Irak geschehen ist, verantwortlich, zumindest nach Ansicht des irakischen Premierministers Adel Abdul-Mahdi, der derzeit eine Verwalterrolle ausübt.

Ein Großteil des Drucks, den die USA auf die irakische Regierung in Bezug auf China ausgeübt haben, fand Berichten zufolge verdeckt und hinter verschlossenen Türen statt, wodurch die Bedenken der Trump-Regierung über die wachsenden Beziehungen Chinas zum Irak weitgehend aus der Öffentlichkeit herausgehalten wurden, vielleicht aufgrund der Befürchtung, dass ein öffentliches Handgemenge den "Handelskrieg" zwischen den USA und China verschlimmern und die Bemühungen um eine Lösung des Konflikts gefährden könnte. Doch was auch immer die Gründe dafür sein mögen, es gibt starke Anzeichen dafür, dass die USA über Chinas Präsenz im Irak ebenso besorgt sind wie über die des Iran. Das liegt daran, dass China die Mittel und die Fähigkeit hat, nicht nur die Kontrolle der USA über den irakischen Ölsektor, sondern das gesamte Petrodollarsystem, von dem der Status der USA als finanzielle und militärische Supermacht direkt abhängt, dramatisch zu untergraben.

Hinter dem Vorhang, eine andere Erzählung über Spannungen zwischen dem Irak und den USA

Der irakische Hausmeister/Premierminister Adel Abdul-Mahdi gab am 5. Januar während einer Parlamentssitzung eine Reihe von Bemerkungen ab, die überraschend wenig Aufmerksamkeit in den Medien fanden. Während der Sitzung, in der auch das irakische Parlament die Ausweisung aller ausländischen (auch amerikanischen) Truppen aus dem Land beschloss, machte Abdul-Mahdi eine Reihe von Behauptungen über die Vorgeschichte der jüngsten Situation, die den Irak in den Mittelpunkt der zunehmenden amerikanisch-iranischen Spannungen rückte.

Von dieser Sitzung wurde nur ein Teil von Abdul-Mahdis Erklärungen im Fernsehen übertragen, nachdem der irakische Sprecher des Hauses - Mohammed Al-Halbousi, der enge Beziehungen zu Washington unterhält - um die Kürzung der Videoübertragung gebeten hatte. Al-Halbousi nahm seltsamerweise an der Parlamentssitzung teil, obwohl sie von seinen verbündeten sunnitischen und kurdischen Abgeordneten boykottiert wurde.

Nach der Unterbrechung der Übertragung schrieben die anwesenden Abgeordneten Abdul-Mahdi's Bemerkungen auf, die dann an die arabische Nachrichtenagentur Ida'at weitergeleitet wurden. Laut dieser Niederschrift erklärte Abdul-Mahdi, dass:

"Die Amerikaner diejenigen sind, die das Land zerstört und Verwüstungen angerichtet haben. Sie haben sich geweigert, den Bau des elektrischen Systems und der Infrastrukturprojekte zu beenden. Sie haben über den Wiederaufbau des Irak verhandelt, im Austausch dafür, dass der Irak 50 Prozent der Ölimporte aufgibt. Ich habe mich also geweigert und beschlossen, nach China zu gehen und schloss ein wichtiges und strategisches Abkommen mit China ab. Heute versucht Trump, dieses wichtige Abkommen aufzulösen."

Abdul-Mahdi fuhr mit seinen Bemerkungen fort und stellte fest, dass der Druck der Trump-Administration auf seine Verhandlungen und die nachfolgenden Geschäfte mit China im Laufe der Zeit erheblich zunahm, was sogar zu Morddrohungen gegen ihn selbst und seinen Verteidigungsminister führte:

"Nach meiner Rückkehr aus China rief Trump mich an und bat mich, das Abkommen zu annullieren, also lehnte ich auch ab, und er drohte [dass es] massive Demonstrationen geben würde, um mich zu stürzen. Tatsächlich begannen die Demonstrationen, und dann rief Trump an und drohte damit, im Falle der Verweigerung der Zusammenarbeit und Erfüllung seiner Wünsche zu eskalieren, wobei eine dritte Partei [vermutlich Söldner oder US-Soldaten] sowohl die Demonstranten als auch die Sicherheitskräfte ins Visier nehmen und sie von den höchsten Gebäuden und von der US-Botschaft aus töten würde, um zu versuchen, mich unter Druck zu setzen und mich seinen Wünschen zu unterwerfen und das Abkommen mit China zu annullieren.

"Ich antwortete nicht und reichte meinen Rücktritt ein, und die Amerikaner bestehen bis heute darauf, das China-Abkommen zu kündigen. Als der Verteidigungsminister sagte, dass es sich bei denen, die die Demonstranten töteten, um eine dritte Partei handelte, rief Trump mich sofort an und drohte mir und dem Verteidigungsminister körperlich, falls noch mehr über diese dritte Partei gesprochen würde."

Nur sehr wenige englischsprachige Medien berichteten über Abdul-Mahdis Kommentare. Tom Luongo, ein in Florida ansässiger unabhängiger Analyst und Herausgeber des The Gold Goats 'n Guns Newsletter, sagte gegenüber MintPress, dass die wahrscheinlichen Gründe für das "überraschende" Schweigen der Medien über Abdul-Mahdis Behauptungen darin liegen, dass "es nie wirklich in die offiziellen Kanäle gelangt ist ...", weil die Videoaufnahmen während der irakischen Parlamentssitzung geschnitten wurden und weil "es sehr unbequem ist und weil die Medien die Interessen Israels dort schützten - weil Trump das tut, was sie von ihm wollen, nämlich kriegerisch gegen den Iran aufzutreten".

"Sie werden ihm dabei nicht widersprechen, wenn er den Ball spielt", sagte Luongo, bevor er fortfuhr, dass die Medien das dennoch "für zukünftige Referenzen festhalten würden ... Wenn das wirklich herauskommt, werden sie es später gegen ihn verwenden, wenn er versucht, den Irak zu verlassen." "In Washington wird alles als Druckmittel eingesetzt", fügte er hinzu.

Angesichts der mangelnden Medienberichterstattung und des Zusammenschnitts des Video-Feeds von Abdul-Mahdis vollständigen Ausführungen ist es wert, darauf hinzuweisen, dass die von ihm in seiner zensierten Rede dargelegte Erzählung nicht nur mit der Zeitlinie der jüngsten Ereignisse, die er diskutiert, sondern auch mit der Taktik übereinstimmt, die bekanntermaßen hinter verschlossenen Türen von der Trump-Administration angewandt wurde, insbesondere nachdem Mike Pompeo die CIA verlassen hatte, um Außenminister zu werden.

So endete beispielsweise die Delegation Abdul-Mahdis nach China am 24. September mit den Protesten gegen seine Regierung, mit denen Trump angeblich am 1. Oktober zu beginnen drohte. Berichte über einen Schusswechsel einer "dritten Seite" auf irakische Demonstranten wurden damals von den wichtigsten Medien aufgegriffen, wie z.B. in diesem BBC-Bericht, in dem es heißt:

"Berichte besagen, dass die Sicherheitskräfte das Feuer eröffneten, aber ein anderer Bericht sagt, dass unbekannte Schützen verantwortlich waren ... eine Quelle in Karbala sagte der BBC, dass einer der Toten ein Wächter eines nahe gelegenen schiitischen Schreins war, der zufällig vorbeikam. Die Quelle sagte auch, dass der Ursprung der Schüsse unbekannt sei und dass sie sowohl auf die Demonstranten als auch auf die Sicherheitskräfte abgefeuert worden seien. (Hervorhebung hinzugefügt)".

Auch bei von den USA unterstützten Protesten in anderen Ländern, wie z.B. 2014 in der Ukraine, gab es Anzeichen dafür, dass eine "dritte Seite" sowohl auf die Demonstranten als auch auf die Sicherheitskräfte schoss.

Nach sechs Wochen heftiger Proteste reichte Abdul-Mahdi am 29. November seinen Rücktritt ein, nur wenige Tage nachdem der irakische Außenminister die neuen Vereinbarungen, einschließlich des "Öl für den Wiederaufbau"-Abkommens, das mit China unterzeichnet worden war, lobte. Abdul-Mahdi ist seitdem als Premierminister in einer Verwalterrolle geblieben, bis das Parlament über seine Ablösung entscheidet.

Abdul-Mahdis Behauptungen des verdeckten Drucks durch die Trump-Administration werden durch die Anwendung ähnlicher Taktiken gegen Ecuador untermauert, wo im Juli 2018 eine US-Delegation bei den Vereinten Nationen dem Land mit Handelssanktionen und dem Entzug der Militärhilfe drohte, falls Ecuador die Einführung einer UN-Resolution zum "Schutz, zur Förderung und zur Unterstützung des Stillens" vorantreiben würde.

Die New York Times berichtete damals, dass die US-Delegation die Interessen der Hersteller von Säuglingsnahrung zu fördern suchte. Wenn die US-Delegation bereit ist, einen solchen Druck auf die Länder auszuüben, um das Stillen über die Säuglingsanfangsnahrung zu fördern, ist es selbstverständlich, dass ein solcher Druck hinter geschlossenen Türen wesentlich intensiver wäre, wenn eine viel lukrativere Ressource, z.B. Öl, beteiligt wäre.

Was nun Abdul-Mahdis Behauptungen betrifft, so sagte Luongo gegenüber MintPress, es sei auch zu bedenken, dass es jeder in der Trump-Administration gewesen sein könnte, der Abdul-Mahdi bedroht hat, nicht unbedingt Trump selbst. "Was ich nicht direkt sagen will, ist, dass ich nicht weiß, ob es Trump am anderen Ende der Telefonate war. Mahdi, es ist zu seinem besten politischen Vorteil, alles auf Trump zu schieben. Es hätte Mike Pompeo oder Gina Haspel sein können, die mit Abdul-Mahdi gesprochen haben ... Es hätte jeder sein können, es wäre höchstwahrscheinlich jemand mit plausibler Bestreitbarkeit ... Das [Mahdis Behauptungen] klingt glaubwürdig ... Ich glaube fest daran, dass Trump in der Lage ist, diese Drohungen auszusprechen, aber ich glaube nicht, dass Trump diese Drohungen direkt so aussprechen würde, aber es würde absolut im Einklang mit der Politik der USA stehen."

Luongo argumentierte auch, dass die derzeitigen Spannungen zwischen der US-amerikanischen und der irakischen Führung dem Ölabkommen zwischen dem Irak und China um einige Wochen vorausgingen: "All dies beginnt damit, dass Premierminister Mahdi den Prozess der Öffnung des irakisch-syrischen Grenzübergangs einleitet, und das wurde im August angekündigt. Dann geschahen die israelischen Luftangriffe im September, um das zu verhindern, Angriffe auf die PMU-Truppen am Grenzübergang und die Munitionslager in der Nähe von Bagdad ... Das zog den Zorn der Iraker auf sich... Mahdi versuchte dann, den Luftraum über dem Irak zu schließen, aber wie viel davon er durchsetzen kann, ist eine große Frage.

Zu der Frage, warum es zu Mahdis Vorteil wäre, Trump zu beschuldigen, erklärte Luongo, dass Mahdi "den ganzen Tag lang Edikte erlassen kann, aber wie sehr kann er in Wirklichkeit die USA oder die Israelis davon abhalten, etwas zu tun? Abgesehen von der Scham, der diplomatischen Scham ... Mir erscheint es [Mahdis Behauptungen] vollkommen glaubwürdig, denn während all dem rüttelt ihn [Mahdi] wahrscheinlich Trump oder jemand anders wegen des Wiederaufbaus der Ölfelder [im Irak] ... Trump hat ausdrücklich erklärt: "Wir wollen das Öl".

Wie Luongo bemerkte, ist das Interesse von Trump, dass die USA einen bedeutenden Anteil an den irakischen Öleinnahmen erhalten, kaum ein Geheimnis. Erst im vergangenen März fragte Trump Abdul-Mahdi am Ende eines Treffens im Weißen Haus: "Wie steht es mit dem Öl?", was Abdul-Mahdi dazu veranlasste, zu fragen: "Was meinen Sie? Darauf antwortete Trump: "Nun, wir haben viel getan, wir haben dort drüben viel getan, wir haben dort Billionen ausgegeben, und viele Leute haben über das Öl gesprochen", was weithin so interpretiert wurde, dass Trump einen Teil der irakischen Öleinnahmen als Gegenleistung für die hohen Kosten der Fortsetzung der jetzt unwillkommenen Militärpräsenz der USA im Irak forderte.

Da Abdul-Mahdi Trumps "Öl für den Wiederaufbau" zugunsten Chinas abgelehnt hat, scheint es wahrscheinlich, dass die Trump-Regierung sich auf die so genannte "Gangsterdiplomatie" einlassen würde, um die irakische Regierung unter Druck zu setzen, damit sie Trumps Deal akzeptiert, vor allem angesichts der Tatsache, dass Chinas Deal ein viel besseres Angebot war. Während Trump die Hälfte der irakischen Öleinnahmen als Gegenleistung für den Abschluss von Wiederaufbauprojekten verlangte (laut Abdul-Mahdi), würden bei dem zwischen dem Irak und China unterzeichneten Abkommen etwa 20 Prozent der irakischen Öleinnahmen im Austausch für den Wiederaufbau an China gehen. Abgesehen von den potenziellen Verlusten bei den irakischen Öleinnahmen gibt es viele Gründe, warum sich die Trump-Regierung durch die jüngsten Geschäfte Chinas im Irak bedroht fühlt.

 

Der Irak-China-Öl-Deal - ein Auftakt zu mehr?

Als Abdul-Mahdis Delegation im vergangenen September nach Peking reiste, war das "Öl für den Wiederaufbau"-Abkommen nur eines von insgesamt acht Abkommen, die geschlossen wurden. Diese Abkommen decken eine Reihe von Bereichen ab, darunter neben dem Öl auch Finanzen, Handel, Sicherheit, Wiederaufbau, Kommunikation, Kultur, Bildung und Außenpolitik. Dennoch ist das Ölabkommen bei weitem das bedeutendste.

Gemäß der Vereinbarung werden chinesische Firmen für einen Zeitraum von 20 Jahren an verschiedenen Wiederaufbauprojekten arbeiten und im Gegenzug etwa 20 Prozent der irakischen Ölexporte, etwa 100.000 Barrel pro Tag, erhalten. Laut Al-Monitor hatte Abdul-Mahdi zu dem Abkommen Folgendes zu sagen: "Wir haben uns [mit Peking] auf die Einrichtung eines gemeinsamen Investitionsfonds geeinigt, der mit den Ölgeldern finanziert wird", und fügte hinzu, dass das Abkommen China verbietet, Projekte innerhalb des Irak zu monopolisieren, was Peking zwingt, mit internationalen Firmen zusammenzuarbeiten.

Das Abkommen ähnelt einem Abkommen, das zwischen dem Irak und China im Jahr 2015 ausgehandelt wurde, als Abdul-Mahdi als irakischer Ölminister diente. In jenem Jahr schloss sich der Irak der "Belt and Road Initiative" Chinas an, die ebenfalls den Austausch von Öl gegen Investitions-, Entwicklungs- und Bauprojekte vorsah, woraufhin China mehrere Projekte vergeben hat. In bemerkenswerter Ähnlichkeit zu den jüngsten Ereignissen wurde dieses Abkommen aufgrund "politischer und sicherheitspolitischer Spannungen", die durch die Unruhen und den Aufschwung des ISIS im Irak verursacht wurden, auf Eis gelegt, bis Abdul-Mahdi Ende letzten Jahres sah, wie der Irak sich der Initiative durch die Vereinbarungen, die seine Regierung im September letzten Jahres mit China unterzeichnet hatte, wieder anschloss.

Insbesondere nach den jüngsten Spannungen zwischen den USA und dem Irak wegen der Ermordung von Soleimani und der anschließenden Weigerung der USA, ihre Truppen trotz der Forderungen des Parlaments aus dem Irak abzuziehen, kündigte der Irak in aller Ruhe an, dass er seine Ölexporte nach China dramatisch steigern und den in dem im September unterzeichneten Abkommen festgelegten Betrag verdreifachen werde. Angesichts der jüngsten Behauptungen Abdul-Mahdis, dass die wahren Kräfte hinter den jüngsten Protesten des Irak und die Drohungen von Trump gegen ihn in direktem Zusammenhang mit seinen Geschäften mit China stehen, scheint dieser Schritt ein nicht so verschleiertes Signal von Abdul-Mahdi an Washington zu sein, dass er plant, die Partnerschaft des Irak mit China zu vertiefen, zumindest solange er in seiner Verwalterrolle bleibt.

Die Entscheidung des Irak, seine Ölexporte nach China dramatisch zu steigern, kam nur einen Tag, nachdem die US-Regierung damit gedroht hatte, dem Irak den Zugang zu seinem zentralen Bankkonto zu sperren, das derzeit bei der Federal Reserve Bank of New York geführt wird, einem Konto, das derzeit 35 Milliarden Dollar an irakischen Öleinnahmen enthält. Das Konto wurde eingerichtet, nachdem die USA 2003 in den Irak einmarschiert waren und mit der Besetzung des Landes begonnen hatten, und der Irak zieht derzeit zwischen 1 und 2 Milliarden Dollar pro Monat ab, um wesentliche Regierungsausgaben zu decken. Der Verlust des Zugangs zu den auf diesem Konto gelagerten Öleinnahmen würde zum "Zusammenbruch" der irakischen Regierung führen, so irakische Regierungsbeamte, die mit der AFP sprachen.

Obwohl Trump öffentlich versprach, den Irak für die Vertreibung der US-Truppen durch Sanktionen zu bestrafen, wurde die Drohung, dem Irak den Zugang zu seinem Konto bei der New Yorker Federal Reserve Bank zu sperren, privat und direkt an den Premierminister übermittelt, was Abdul-Mahdis Behauptungen, dass Trumps aggressivste Versuche, die irakische Regierung unter Druck zu setzen, privat und gegen den Premierminister des Landes gerichtet sind, noch glaubwürdiger macht.

Obwohl es Trump diesmal darum ging, die Vertreibung der US-Truppen aus dem Irak zu verhindern, könnten seine Gründe dafür auch mit der Besorgnis über Chinas wachsendes Standbein in der Region zu tun haben. Während Trump nun seinen gewünschten Anteil an den irakischen Öleinnahmen (50 Prozent) an Chinas Gegenangebot von 20 Prozent verloren hat, könnte die Entfernung der US-Truppen aus dem Irak laut Tom Luongo dazu führen, dass die amerikanischen Truppen ebenfalls durch chinesische ersetzt werden.

"Bei all dem geht es darum, dass die USA die Fiktion aufrechterhalten, dass sie im Irak bleiben müssen ... Wenn China dort einzieht, dann ist das der Moment, in dem sie Fuß für die Belt and Road [Initiative] fassen", argumentierte Luongo. "Das trägt dazu bei, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Irak, dem Iran und China zu stärken und die Notwendigkeit für die Amerikaner zu beseitigen, dort zu bleiben. Irgendwann wird China über Mittel verfügen, die es im Falle einer größeren Krise militärisch verteidigen will. Das bringt uns zum nächsten Punkt, von dem wir wissen, dass Mahdi und der chinesische Botschafter nach dem Soleimani-Mord genau darüber gesprochen haben".

Tatsächlich soll Zhang Yao - Chinas Botschafter im Irak - laut Nachrichtenberichten "Pekings Bereitschaft zur militärischen Unterstützung" vermittelt haben, falls die irakische Regierung kurz nach der Ermordung Soleimanis darum bitten sollte. Yao machte das Angebot einen Tag nach der Abstimmung des irakischen Parlaments, die amerikanischen Truppen aus dem Land zu vertreiben. Obwohl derzeit nicht bekannt ist, wie Abdul-Mahdi auf das Angebot reagierte, dürfte das Timing der Trump-Administration wegen ihres rasch schwindenden Einflusses im Irak nicht gerade besorgniserregend gewesen sein. "Man sieht, was hier auf uns zukommt", sagte Luongo gegenüber MintPress über das jüngste chinesische Angebot an den Irak, "China, Russland und der Iran versuchen, den Irak von den Vereinigten Staaten zu trennen, und die USA fühlen sich dadurch sehr bedroht".

Auch Russland spielt in dem aktuellen Szenario eine Rolle, da der Irak im September letzten Jahres Gespräche mit Moskau über den möglichen Kauf eines seiner Luftabwehrsysteme aufgenommen hat, im selben Monat, in dem der Irak acht Abkommen unterzeichnet hat, darunter auch das Ölabkommen mit China. Nach dem Tod Soleimanis bot Russland dem Irak die Luftabwehrsysteme erneut an, um ihm eine bessere Verteidigung seines Luftraums zu ermöglichen. In der Vergangenheit haben die USA den verbündeten Ländern mit Sanktionen und anderen Maßnahmen gedroht, wenn sie russische Luftabwehrsysteme im Gegensatz zu den von US-Firmen hergestellten kaufen.

Die Bemühungen der USA, den wachsenden Einfluss und die Präsenz Chinas im Irak im Rahmen dieser neuen strategischen Partnerschaften und Abkommen einzudämmen, sind jedoch begrenzt, da sich die USA im Rahmen ihrer Iran-Politik zunehmend auf China stützen, insbesondere bei ihrem Ziel, den iranischen Ölexport auf Null zu reduzieren. China bleibt der wichtigste Rohöl- und Kondensatimporteur des Iran, auch nachdem es seine Importe von iranischem Öl nach dem Druck der USA im vergangenen Jahr deutlich reduziert hat. Dennoch versuchen die USA nun, China unter Druck zu setzen, damit es den Kauf von iranischem Öl ganz einstellt oder mit Sanktionen rechnen muss, während sie gleichzeitig versuchen, das Ölgeschäft zwischen China und dem Irak privat zu sabotieren. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass China den USA an beiden Fronten, wenn überhaupt, nachgeben wird, was bedeutet, dass die USA möglicherweise gezwungen sein könnten, zu entscheiden, welche politische Front (Eindämmung des Irans gegenüber den Ölgeschäften des Irak mit China) sie in den kommenden Wochen und Monaten mehr gewichten.

Darüber hinaus hat die jüngste Unterzeichnung des "Phase 1"-Handelsabkommens mit China eine weitere potenzielle Facette der zunehmend komplizierteren Beziehung der USA zum irakischen Ölsektor aufgezeigt, da das Handelsabkommen den Verkauf von US-Öl und Gas an China zu sehr niedrigen Kosten beinhaltet, was darauf hindeutet, dass die Trump-Administration auch sehen könnte, dass das Irak-China-Ölabkommen dazu führen könnte, dass der Irak als potenzieller Konkurrent der USA beim Verkauf von billigem Öl an China, den weltweit führenden Ölimporteur, auftritt.

 

Der Petrodollar und das Phantom des Petroyuan

In seinen Fernseherklärungen der vergangenen Woche nach der militärischen Reaktion des Iran auf die Ermordung von General Soleimani durch die USA bestand Trump darauf, dass die Nahostpolitik der USA nicht mehr von Amerikas riesigem Ölbedarf geleitet wird. Er erklärte dies ausdrücklich:

"In den letzten drei Jahren ist unsere Wirtschaft unter meiner Führung stärker als je zuvor, und Amerika hat seine Energieunabhängigkeit erreicht. Diese historischen Errungenschaften haben unsere strategischen Prioritäten verändert. Dies sind Errungenschaften, die niemand für möglich gehalten hat. Und Optionen im Nahen Osten wurden verfügbar. Wir sind jetzt weltweit die Nummer eins unter den Öl- und Erdgasproduzenten. Wir sind unabhängig, und wir brauchen kein Öl aus dem Nahen Osten. (Hervorhebung hinzugefügt)"

Doch angesichts der zentralen Bedeutung des jüngsten Irak-China-Ölgeschäfts für einige der jüngsten politischen Schritte der Trump-Regierung im Nahen Osten scheint dies nicht der Fall zu sein. Der Unterschied mag darin liegen, dass die USA jetzt zwar weniger abhängig von Ölimporten aus dem Nahen Osten sind, aber sie müssen weiterhin die Art und Weise dominieren, wie Öl auf den internationalen Märkten gehandelt und verkauft wird, um ihren Status als globale militärische und finanzielle Supermacht aufrechtzuerhalten.

Selbst wenn die USA weniger Öl aus dem Nahen Osten importieren, erfordert das Petrodollarsystem - das erstmals in den 1970er Jahren geschmiedet wurde -, dass die USA genügend Kontrolle über den globalen Ölhandel behalten, damit die größten Ölexporteure der Welt, darunter der Irak, ihr Öl weiterhin in Dollar verkaufen. Würde der Irak Öl in einer anderen Währung verkaufen oder Öl gegen Dienstleistungen eintauschen, wie er es mit China nach dem kürzlich eingegangenen Abkommen zu tun gedenkt, würde ein erheblicher Teil des irakischen Öls keine Nachfrage nach Dollar mehr erzeugen, was gegen den zentralen Grundsatz des Petrodollarsystems verstoßen würde.

Wie Kei Pritsker und Cale Holmes in einem Artikel für MintPress im vergangenen Jahr feststellten:

"Der Vorteil des Petrodollar-Phänomens besteht darin, dass die Länder, solange sie Öl brauchen, den Dollar brauchen werden. Solange die Länder Dollar verlangen, können sich die USA weiterhin massiv verschulden, um ihr Netzwerk von globalen Militärbasen, Wall Street-Rettungsaktionen, Atomraketen und Steuersenkungen für die Reichen zu finanzieren.

So hat die Verwendung des Petrodollars ein System geschaffen, bei dem die USA die Ölverkäufe der größten Ölexporteure kontrollieren müssen, und zwar nicht nur, um den Dollar zu stützen, sondern auch, um ihre globale Militärpräsenz zu unterstützen. Daher ist es nicht überraschend, dass die Frage der US-Truppenpräsenz im Irak und die Frage des irakischen Drängens auf die Unabhängigkeit des Öls gegen den Willen der USA miteinander verflochten sind. Bemerkenswert ist, dass einer der Architekten des Petrodollarsystems und der Mann, der die US-Soldaten als "dumme, dumme Tiere, die als Schachfiguren in der Außenpolitik benutzt werden sollen" bezeichnete, der ehemalige Außenminister Henry Kissinger, Trump berät und seine China-Politik seit 2016 beeinflusst.

Diese Ansicht wurde auch vom Wirtschaftswissenschaftler Michael Hudson geäußert, der kürzlich feststellte, dass der Zugang der USA zu Öl, die Dollarisierung und die Militärstrategie eng miteinander verwoben sind und dass Trumps jüngste Irak-Politik darauf abzielt, "die Präsenz Amerikas im Irak zu verstärken, um die Kontrolle über die Ölreserven der Region zu behalten", und, wie Hudson sagte, "die wahhabitischen Truppen Saudi-Arabiens (ISIS, Al Qaida im Irak, Al Nusra und andere Divisionen der eigentlichen amerikanischen Fremdenlegion) zu unterstützen, um die Kontrolle der USA über das nahöstliche Öl als Stützpfeiler des US-Dollars zu unterstützen".

Hudson behauptet ferner, dass es Qassem Soleimanis Bemühungen um die Förderung der Ölunabhängigkeit des Irak auf Kosten der imperialen Ambitionen der USA waren, die eines der Hauptmotive für seine Ermordung darstellten.

"Amerika widersetzte sich General Suleimani vor allem deshalb, weil er gegen den ISIS und andere von den USA unterstützte Terroristen kämpfte, die versuchten, Syrien zu zerschlagen und Assads Regierung durch eine Reihe von US-konformen lokalen Führern zu ersetzen - der alte britische "Teile und herrsche"-Trick. Gelegentlich hatte Suleimani mit den US-Truppen bei der Bekämpfung von ISIS-Gruppen kooperiert, die "aus der Reihe tanzen", d.h. der US-Parteilinie. Aber alles deutet darauf hin, dass er im Irak war, um mit dieser Regierung zusammenzuarbeiten und die Kontrolle über die Ölfelder wiederzuerlangen, mit deren Übernahme Präsident Trump so lautstark geprahlt hat. (Hervorhebung hinzugefügt)"

Hudson fügt hinzu, dass "...die US-Neokonservativen Suleimanis Plan fürchteten, dem Irak zu helfen, die Kontrolle über sein Öl zu erlangen und den von den USA und Saudi-Arabien unterstützten Terroranschlägen auf den Irak zu widerstehen. Das war es, was in erster Linie zu seiner Ermordung führte."

Zwar spielten auch andere Faktoren - wie der Druck von US-Verbündeten wie Israel - eine Rolle bei der Entscheidung, Soleimani umzubringen, doch die Entscheidung, ihn auf irakischem Boden zu ermorden, nur wenige Stunden bevor er sich mit Abdul-Mahdi in diplomatischer Funktion treffen sollte, lässt vermuten, dass die zugrunde liegenden Spannungen, die durch das Streben des Irak nach Ölunabhängigkeit und sein Ölgeschäft mit China verursacht wurden, einen Faktor für den Zeitpunkt seiner Ermordung darstellten. Es diente auch als eine Bedrohung für Abdul-Mahdi, der behauptet, die USA hätten nur wenige Wochen zuvor gedroht, ihn und seinen Verteidigungsminister wegen Spannungen, die direkt mit dem Drängen auf Unabhängigkeit des irakischen Ölsektors von den USA zusammenhängen, zu töten.

Es scheint, dass die allgegenwärtige Rolle des Petrodollars bei der Führung der US-Politik im Nahen Osten unverändert bleibt. Der Petrodollar war lange Zeit ein treibender Faktor für die Politik der USA gegenüber dem Irak, da einer der Hauptauslöser für die Invasion des Irak im Jahr 2003 die Entscheidung Saddam Husseins war, irakisches Öl ab dem Jahr 2000 in Euro statt in Dollar zu verkaufen. Nur wenige Wochen vor Beginn der Invasion prahlte Hussein damit, dass das irakische Öleinkommenskonto in Euro einen höheren Zinssatz erzielte, als es der Fall gewesen wäre, wenn es sein Öl weiterhin in Dollar verkauft hätte, ein offensichtliches Signal an andere Ölexporteure, dass das Petrodollarsystem den Vereinigten Staaten nur auf ihre eigenen Kosten wirklich zugute kam.

Abgesehen von den derzeitigen Bemühungen, die Unabhängigkeit des Irak im Ölbereich zu verhindern und seinen Ölhandel mit den USA in Einklang zu bringen, steht die Tatsache, dass die USA nun versuchen, Chinas ständig wachsende Rolle im irakischen Ölsektor zu begrenzen, auch in direktem Zusammenhang mit Chinas öffentlich bekannten Bemühungen, einen eigenen direkten Konkurrenten des Petrodollars, den Petroyuan, zu schaffen.

Seit 2017 hat China aus seinen Plänen für den Petroyuan - einem direkten Konkurrenten des Petrodollars - kein Geheimnis gemacht, insbesondere nachdem China die USA als weltgrößter Ölimporteur in den Schatten gestellt hat. Wie CNBC seinerzeit feststellte:

"Die neue Strategie besteht darin, die Hilfe der Energiemärkte in Anspruch zu nehmen: Peking könnte in den kommenden Monaten einen neuen Weg für den Ölpreis einführen - aber im Gegensatz zu den auf dem US-Dollar basierenden Verträgen, die derzeit die Weltmärkte dominieren, würde diese Benchmark die eigene Währung Chinas verwenden. Wenn es, wie die Chinesen hoffen, eine breite Einführung gibt, dann ist das ein Schritt, um den Status des Greenback als mächtigste Währung der Welt in Frage zu stellen ... Der Plan ist, den Ölpreis in Yuan mit Hilfe eines goldgestützten Terminkontrakts in Shanghai zu bestimmen, aber der Weg wird lang und beschwerlich sein".

Wenn die USA ihren gegenwärtigen Weg fortsetzen und den Irak weiter in die Arme Chinas und anderer rivalisierender US-Staaten drängen, ist es selbstverständlich, dass der Irak - jetzt ein Teil von Chinas "Belt and Road Initiative" - bald ein Petroyuan-System gegenüber einem Petrodollarsystem bevorzugen könnte, zumal die derzeitige US-Regierung droht, das irakische Zentralbankkonto als Geisel für seine Politik zu halten, die Washington nicht passt.

Es könnte auch erklären, warum Präsident Trump so besorgt über Chinas wachsende Präsenz im Irak ist, da dies nicht nur das Ende der militärischen Hegemonie der USA im Land zu verursachen droht, sondern auch zu großen Schwierigkeiten für das Petrodollarsystem und die Position der USA als globale Finanzmacht führen könnte. Die Politik Trumps, die darauf abzielt, die wachsenden Beziehungen zwischen China und dem Irak zu stoppen, hat eindeutig den gegenteiligen Effekt und zeigt, dass die "Gangsterdiplomatie" dieser Regierung nur dazu dient, die von Ländern wie China und Russland angebotenen Alternativen noch attraktiver zu machen.

 
     
  erschienen am 17. Januar 2020 auf MintPress - Artikel  
  Whitney Webb ist eine Journalistin von MintPress News mit Sitz in Chile. Sie hat für verschiedene unabhängige Medien gearbeitet, darunter Global Research, EcoWatch, das Ron Paul Institute und 21st Century Wire, um nur einige zu nennen. Sie hat mehrere Radio- und Fernsehauftritte absolviert und hat 2019 den Serena-Shim-Preis für kompromisslose Integrität im Journalismus erhalten.  
  >>> The Wolff of Wall Street: Sanktionen  
  >>> Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann - Interview auf "Jung & Naiv"  
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  John Philpot - Versagen des Internationalen Rechts und der Menschenrechtsinstitutionen: Palästina, Syrien und Irak im Jahr 2014
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  Joy Gordon - Die Vereinigten Staaten von Amerika sind verantwortlich für den Verlust von Menschenleben durch die Irak-Sanktionen
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
 
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
 
 
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt