Die
Tarnökonomie: Wie Verträge mit dem Militär Kosten
verdecken und die Ungleichheit vergrößern Heidi Peltier
Dem amerikanischen Volk wurden Verträge mit dem Militär als Möglichkeit verkauft, die Kosten für militärische Operationen zu senken, doch das Ergebnis war genau das Gegenteil. Jüngste Forschungen von mir haben gezeigt, dass das militärische Vertragswesen - oder das, was ich die "Tarnwirtschaft" nenne, weil es die menschlichen und finanziellen Kosten verschleiert - eher zu höheren Kosten für den Steuerzahler geführt hat, als dass es die Kosten gesenkt hätte. Es hat auch die Arbeitsmärkte verzerrt und zu wachsender Ungleichheit beigetragen, da die militärischen Auftragnehmer übermäßige Gewinne erzielen, die es ihnen ermöglichen, ihre Mitarbeiter und vor allem ihre Spitzenkräfte wesentlich besser zu bezahlen als ihre Kollegen im öffentlichen Sektor und auf den meisten anderen Arbeitsplätzen in der Privatwirtschaft. Im Jahr 2019 gingen 370 Milliarden Dollar - mehr als die Hälfte aller Ausgaben des Verteidigungsministeriums (DOD) - an Vertragspartner. Obwohl die Auftragsvergabe manchmal als "Privatisierung" bezeichnet wird, halte ich dies für eine ungenaue Beschreibung, da die militärische Auftragsvergabe einem öffentlichen Zweck dient und öffentliche Mittel verwendet werden, während die Auftragnehmer auf Kosten des Steuerzahlers Gewinne erzielen und oft nicht dem Wettbewerbsdruck der privaten Märkte ausgesetzt sind. Viele Auftragnehmer agieren eher als Monopolunternehmen denn als Unternehmen im Wettbewerb. Letztes Jahr wurden 45 Prozent der Verträge des Verteidigungsministeriums als "nicht wettbewerbsfähig" eingestuft. Und selbst unter den kompetitiven Verträgen sind viele "Kostentyp"-Verträge, was bedeutet, dass die Firma alle ihre angemessenen Kosten erstattet bekommt und daher keinen Anreiz hat, die Kosten zu senken, wie es wettbewerbsfähige, nicht monopolistische Firmen tun würden. Darüber hinaus haben Firmen wie Lockheed Martin Monopole für sich selbst geschaffen, indem sie Waffensysteme (wie das F-35-Kampfflugzeug) und anderes Material an das Verteidigungsministerium verkaufen, die mit "lebenslangen Serviceverträgen" einhergehen, in denen nur Lockheed das Material warten kann. Militärische Auftragnehmer agieren also eher als kommerzielle Monopole denn als wettbewerbsfähige Privatunternehmen. Und unter Nutzung ihrer Monopolmacht sind sie in der Lage, übermäßige Gewinne zu erzielen. Im Jahr 2018 erzielte die Lockheed Martin Corporation Gewinne in Höhe von 8 Milliarden Dollar. Etwa 85 Prozent ihres Geschäfts entfielen auf Regierungsaufträge. Hohe Profite ermöglichen es militärischen Auftragnehmern, hohe Löhne zu zahlen, was zur wachsenden Ungleichheit beiträgt. Während der Durchschnittslohn für alle Berufe in den USA im vergangenen Jahr etwa 53.000 Dollar betrug, lag der Durchschnittslohn bei Lockheed Martin bei etwa 115.000 Dollar, also mehr als doppelt so hoch. KBR, ein Auftragnehmer, der verschiedene Dienstleistungen im Nahen Osten erbringt, hatte einen Durchschnittslohn von 104.000 Dollar, fast doppelt so viel wie der nationale Durchschnitt. Der CEO von Lockheed verdiente als Grundgehalt fast 2 Millionen Dollar, was weit über dem landesweiten Durchschnitt von 193.000 Dollar für CEOs liegt; wenn man jedoch Aktienoptionen und andere Vergütungen mit einbezieht, schießt das Einkommen des CEO von Lockheed auf über 24 Millionen Dollar in die Höhe. Die Tarnwirtschaft hat den Krieg politisch attraktiver gemacht, indem sie seine verschiedenen Kosten getarnt hat. In der CENTCOM-Region (Central Command), zu der der Irak und Afghanistan gehören, übersteigt die Zahl der Kontraktoren nun die der Soldaten, nämlich 53.000 gegenüber 35.000. Die Zahl der Todesopfer unter den amerikanischen Kontraktoren seit September 2001 liegt bei etwa 8.000, verglichen mit 7.000 bei den Soldaten. Dennoch erhalten Kontraktoren weder die öffentliche Anerkennung noch die Ehre derjenigen, die im Ausland dienen, trotz der erhöhten Risiken, denen sie ausgesetzt sind. Die Tarnökonomie ist politisch nützlich, da das Weiße Haus Truppenreduzierungen für sich in Anspruch nehmen und gleichzeitig die US-Präsenz im Ausland erhöhen kann, indem es sich stärker auf Kontraktoren stützt. Auch die finanziellen Kosten der militärischen Auftragsvergabe sind undurchsichtig. Wir kennen zwar einige Spitzenzahlen, aber wir wissen nur sehr wenige Details darüber, wohin unsere Steuergelder gehen, wenn sie an Kontraktoren ausgezahlt werden. Wir wissen, dass die Auftragsvergabe teurer ist, da die Kontraktoren nur begrenzte Anreize haben, die Kosten zu senken, und sie bauen Gewinne in ihre Vertragsvereinbarungen ein. Da die Auftragnehmer dann Subunternehmer einsetzen, die ebenfalls Gewinne einbauen, kann ein Vertrag zwischen den Subunternehmern, die die Arbeiten ausführen, und dem Verteidigungsministerium, das den Hauptauftragnehmer bezahlt, mehrere Schichten garantierter Gewinne enthalten. Rechnet man zusätzlich zu den übermäßigen Gewinnen auch noch Verschwendung, Betrug und Missbrauch hinzu, steigen die Kosten für die Regierung schnell in die Höhe. Es wird nicht leicht sein, die Tarnwirtschaft zu reformieren. Firmen wie Lockheed Martin, Northrop Grumman und Raytheon haben im vergangenen Jahr jeweils etwa 13 Millionen Dollar für Lobbyarbeit ausgegeben. Politische Verbindungen gehen einher mit hohen Gewinnen und Gehältern, um die Tarnwirtschaft fest zu verankern und wachsen zu lassen. Aber Reformen können durchgeführt werden. Die Kürzung des Militärbudgets ist ein wichtiger erster Schritt. Das Projekt "Nationale Prioritäten" am Institut für Politikstudien hat verschiedene Wege zu diesem Ziel aufgezeigt. Als nächstes sollte der Anteil der Militärausgaben, der an Kontraktoren gezahlt wird, reduziert werden, und einige Dienstleistungen sollten wieder intern erbracht werden, auch solche auf und nahe dem Schlachtfeld. Und drittens sollte der Prozess der Auftragsvergabe selbst reformiert werden, so dass mehr Verträge legitimerweise wettbewerbsfähig sind und Anreize schaffen, damit die Firmen ihre Kosten senken. |
||||||||||||||
erschienen am 7. Juli 2020 auf > Inequality.org > Artikel | ||||||||||||||
Heidi Peltier ist Direktorin von "20 Years of War", einer Initiative zu den Kriegskosten, die am Pardee Center for the Study of the Longer-Range Future der Universität Boston angesiedelt ist. Sie ist auch Vorstandsmitglied des Institute for Policy Studies. | ||||||||||||||
> | In Deutschland tabu | |||||||||||||
> | Repression gegen Recherche | |||||||||||||
Probelauf oder Einführung faschistischer Systeme im EU-Bereich? | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |