|
||||||||||||||
Israelische
Luftangriffe beschießen nordsyrische Hafenstadt Latakia Die Angriffe zielten Berichten zufolge auf Kriegsboote im Hafen, der Schaden wird noch bewertet Jason Ditz
Israel hat in der Nacht seine Angriffe auf Syrien mit Luftangriffen auf die wichtige nordsyrische Hafenstadt Latakia fortgesetzt und mindestens sechs Luftangriffe auf die Stadt geflogen, wobei sich viele auf den Hafen selbst und die Anlage der 110. Marinebrigade konzentrierten, in der Kampfboote untergebracht sind. Syrien verfügt über keine nennenswerte Marine, sondern nur über eine kleine Küstenverteidigungsstreitmacht, die hauptsächlich aus kleinen Raketenbooten besteht, mit denen versucht wird, Angriffe von See abzuwehren. Es ist nicht klar, welche Boote noch übrig sind, nachdem Israel in den letzten Monaten bereits Hunderte von Luftangriffen auf zahlreiche militärische Einrichtungen, auch an der Küste, geflogen hat, aber es handelt sich wahrscheinlich um sehr kleine Boote. Die syrischen Staatsmedien berichten, dass die Behörden noch dabei sind, die getroffenen Objekte zu untersuchen, um die Lage zu beurteilen. Bislang wurden jedoch keine Verletzten gemeldet, so dass es sich wahrscheinlich nur um Schäden an den Hafenanlagen und den verbliebenen Booten handelt. Israel greift Syrien seit Jahrzehnten an, hat aber im Dezember, nach dem Sturz der Assad-Regierung, die Luftangriffe auf militärische Ziele drastisch ausgeweitet. Es wurden Hunderte solcher Angriffe geflogen und eine Bodeninvasion im Süden Syriens eingeleitet. Die Invasion des Südens stößt auf zunehmenden Widerstand der Bevölkerung und sogar auf bewaffneten Widerstand. Am Dienstag kam es im Süden zu Zusammenstößen, bei denen mindestens sechs (nach anderen Angaben sieben) Syrer bei einem israelischen Luftangriff getötet wurden. Einheimische beharren darauf, dass es sich bei den Menschen, die gegen die eindringenden Truppen kämpften, lediglich um Bewohner von Koayiah, einer kleinen Stadt im Gouvernement Daraa, handelte. Sie sagten, dass nur einige von ihnen Waffen besaßen und andere lediglich Stöcke benutzten. In einem anderen Medienbericht heißt es, die Menschen, die sich den Truppen widersetzten, gehörten der syrischen Islamischen Widerstandsfront an, die Berichten zufolge mit der Hisbollah verbunden ist. Die Einheimischen bestreiten dies jedoch und betonen, dass solche Organisationen in Koayiah überhaupt nicht aktiv sind. |
||||||||||||||
erschienen am 27. März 2025 auf > Antiwar.com > Artikel | ||||||||||||||
Archiv > Artikel von Jason Ditz auf antikrieg.com | ||||||||||||||
> | < | |||||||||||||
> AKTUELLE LINKS | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel! | ||||||||||||||
Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen! | ||||||||||||||
<<< Inhalt |