HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     

"Entweder verhindert die Revolution den Krieg oder der Krieg wird die Revolution bringen" - Mao Tsetung

     
  Vorsicht, Schweiz! Vielleicht kommt die Rote Armee!

Eric Margolis

 

Schweiz. „Kämpft bis zur letzten Patrone, dann setzt eure Bajonette ein!“ - General Henri Gulsan

 

So warnte der pensionierte US-General Ben Hodges in einem Interview mit dem SonntagsBlick. Hodges war der ehemalige US-Militärkommandeur in Europa.

Bevor verängstigte Schweizer ihr Gold und ihre Kühe in Berghütten bringen, sollten sie sich daran erinnern, dass Hodges einer der führenden US-Generäle war, die die US-Armee zu brillanten Siegen in Somalia, Irak, Afghanistan und Syrien führten.

Entschuldigen Sie, wenn ich etwas zynisch klinge. Ich war während des Vietnamkriegs Freiwilliger in der regulären US-Armee. Ich weiß, dass die Politiker unseren Generälen ständig Handschellen angelegt haben. Aber in Kriegen geht es um politische Ziele, nicht darum, möglichst viele Menschen zu töten.

General Hodges deutete an, dass die Russen die schwache Schweizer Verteidigung überrollen könnten. Als langjähriger Einwohner der Schweiz, erfahrener Kriegsberichterstatter und einer der ersten – wenn nicht der erste – Nichtschweizer, dem die streng geheimen Bergfestungen der Schweiz gezeigt wurden, rate ich allen potenziellen Eindringlingen, die kleine, aber kämpferische Helvetische Republik zu meiden.

Während der Renaissance bezeichnete der Denker Niccolò Macchiavelli die Schweizer als „am schwersten bewaffnet und am freiesten“. Die Schweizergarde des Vatikans ist eine eindrucksvolle Erinnerung an die sogenannte „Furia Helvetica“, als Schweizer Pikeniere die Schlachtfelder Europas terrorisierten. Heute tragen Schweizer Soldaten ihre Waffen zu Hause und sind als Scharfschützen bekannt. Ich war mit der Schweizer Armee im Einsatz und kann ihre militärischen Fähigkeiten und ihre Professionalität bestätigen. Schweizer Bergfestungen schützen die meisten Einreisepunkte ins Land.

Ich vermute schon lange, dass die verschwiegenen Schweizer eine kleine Anzahl von Atomwaffen in ihrer Alpenfestung versteckt haben. Schweizer Ingenieure stellen fortschrittliche Chemikalien, Panzer und Flugzeuge her. Taktische Atomwaffen sind nur eine weitere Stufe der Entwicklung.

General Hodges Warnungen vor einer sowjetisch-russischen Offensivstrategie erscheinen übertrieben, sind aber dennoch ernst zu nehmen. Ich erfuhr 1990 von dem sowjetischen Plan, eine groß angelegte Einkreisungsoffensive gegen die NATO zu starten.

Der Plan sah vor, dass zwei oder drei sowjetische mechanisierte Armeen von der Tschechoslowakei aus nach Westen angreifen und in das nahezu unbewaffnete Österreich einfallen sollten. Panzerarmeen der Roten Garde sollten dann südlich von München in Süddeutschland einmarschieren und anschließend nach Norden in Richtung des wichtigsten NATO-Versorgungshafens Antwerpen vorstoßen. Kurz gesagt: Sie sollten den Großteil der nach Osten gerichteten NATO-Streitkräfte umgehen und die meisten US-Bodentruppen in Europa einschließen.

Dies war natürlich eine Variante des berühmten Schlieffen-Plans aus dem Ersten Weltkrieg, bei dem die Deutschen eine groß angelegte Flankenbewegung um Paris versuchten. Dieser scheiterte, da russische Offensiven deutsche Divisionen abzogen und zu ihrer Niederlage an der Marne führten.

Die Schweizer Befestigungsanlagen wurden zwischen 1938 und 1960 errichtet, um einen sowjetischen Angriff aus Liechtenstein abzuwehren. Die Region Sargans an der Ostgrenze der Schweiz ist neben Gotthard und St. Maurice eine der drei großen Festungszonen des Landes. Interessanterweise begannen die Schweizer und Franzosen in den 1950er Jahren, ihre Festungen aufzurüsten, um einem möglichen Angriff der Sowjetunion standzuhalten. Dazu gehörten auch einige der ursprünglichen Festungen der Maginot-Linie aus den 1930er Jahren.

Das heutige Russland zeigt trotz der vom Westen geschürten Kriegshysterie keine Anzeichen für einen Angriff auf Europa. Moskau kann den schwachen ukrainischen Streitkräften kaum standhalten. Russland braucht kein zusätzliches Land. Doch die ganze Kriegspropaganda des Westens könnte einen Ost-West-Konflikt auslösen.

Im Zweiten Weltkrieg stellte Russland allein an der Westfront über 200 Divisionen auf. Heute kann Moskau froh sein, 24 zu stationieren, und warnt immer wieder, möglicherweise auf taktische Atomwaffen zurückgreifen zu müssen. Doch jetzt ist Frühling für die westlichen Waffenhersteller, da die große Rote Angst Europa erfasst. Ich habe gerade Aktien deutscher Waffenhersteller gekauft. Die zähen Schweizer werden auf alles vorbereitet sein, was auch immer passiert.

 
     
  erschienen am 24. März 2025 auf > Eric Margolis' Website > Artikel  
  Archiv > Artikel von Eric Margolis auf antikrieg.com  
     
>

Die neue Normalität des Spazierengehens

<
     
  > AKTUELLE LINKS  
     
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

     
Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Robert Barsocchini - Israels ‚Recht sich zu verteidigen’: Ein Aggressor kann nicht in Selbstverteidigung handeln
  Jean-Paul Pougala - Die Lügen hinter dem Krieg des Westens gegen Libyen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  Oded Na'aman - Die Kontrollstelle
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt