HOME   INHALT   BLOG   INFO   LINKS   VIDEOS   ARCHIV   KONTAKT   ENGLISH
 
     

"Vielleicht stehen wir nicht vor dem Great Reset, sondern an der Schwelle zum Great Awakening?"

     
  Biden weigert sich, die Sanktionen gegen den chinesischen Verteidigungsminister aufzuheben

Daniel Larison

 

Warum ist Washington überrascht, dass es diese Woche beim Shangri-La-Dialog in Singapur kein Treffen zustande bringt?

Der Versuch der Regierung Biden, die amerikanisch-chinesischen Beziehungen aufzutauen, ist auf ein großes Hindernis gestoßen.

Die chinesische Regierung teilte am Montag mit, dass sie ein Ersuchen der USA an Verteidigungsminister Lloyd Austin, sich mit seinem chinesischen Amtskollegen Li Shangfu zu treffen, abgelehnt habe, nachdem Peking mehrfach erklärt hatte, dass es kein Treffen geben werde, solange Li unter US-Sanktionen stehe.

In den letzten sechs Monaten gab es keine direkte Kommunikation zwischen hochrangigen Militärs der beiden Regierungen, und das erhoffte Treffen am Rande des Shangri-La-Dialogs in Singapur sollte der Beginn einer Wiederherstellung der Beziehungen sein. Entgegen der Erklärung von Präsident Biden letzte Woche in Japan, dass sich die Beziehungen zwischen den USA und China "sehr bald" verbessern würden, scheinen die beiden Seiten so weit voneinander entfernt zu sein wie immer.

Die Sanktionen gegen Li wurden 2018 von der vorherigen Regierung als Reaktion auf chinesische Waffenkäufe in Russland verhängt. Seit seiner Ernennung zum Verteidigungsminister Anfang des Jahres sind sie zu einem zusätzlichen Hindernis für die Stabilisierung der bilateralen Beziehungen geworden. Die USA vertreten den Standpunkt, dass die Sanktionen ein Treffen zwischen Austin und Li technisch nicht verbieten, so dass es nicht notwendig ist, sie aufzuheben. Es geht um den Status und darum, von den Vereinigten Staaten als gleichberechtigt behandelt zu werden, und Washingtons Beharren auf einer rein rechtlichen Betrachtungsweise geht völlig an der Sache vorbei.

Die Meinungsverschiedenheiten über die Sanktionen spiegeln ein größeres Versäumnis wider, zu verstehen, wie die chinesische Regierung die Welt sieht und wie sie die Handlungen der USA interpretiert.

Rohan Mukherjee schrieb kürzlich in Foreign Affairs über das, was er Chinas Statusangst nennt: "Für eine aufstrebende Macht wie China entsteht ein unerträgliches Gefühl der Ungleichheit, wenn eine etablierte Großmacht internationale Regeln beugt oder bricht, ohne Peking das gleiche Privileg einzuräumen. China möchte als ebenbürtig mit der überragenden Großmacht der Welt, den Vereinigten Staaten, anerkannt werden."

Als Großmacht erwartet die chinesische Regierung, mit dem Respekt behandelt zu werden, den sie aufgrund ihrer Position für erforderlich hält, und sie wird sich über jede Andeutung, auf eine niedrigere Stufe zurückgestuft zu werden, empören. Die US-Sanktionen gegen einen ihrer Minister sind ein kleines Beispiel dafür, dass sie von Washington nicht als gleichberechtigt angesehen werden. Aus ihrer Sicht sind die Sanktionen gegen Li erniedrigend, und wenn die USA die Beziehungen verbessern wollen, wird China nicht mitspielen, wenn die USA auf diese Weise vorgehen.

Ein immer wiederkehrendes Problem in den amerikanisch-chinesischen Beziehungen besteht darin, dass China eine große Kluft zwischen dem, was die USA von den Beziehungen wollen, und dem, was sie tun, wahrnimmt. Washington bekennt sich zum Status quo, ergreift aber gegenüber Taiwan Maßnahmen, die diesen zu untergraben scheinen. Die USA und ihre Verbündeten behaupten, dass sie die chinesische Wirtschaft nicht schädigen wollen, während die USA Exportkontrollen einführen, die eindeutig darauf abzielen, Chinas Technologiesektor in die Knie zu zwingen.

Dann sagt die Regierung, sie wolle die Beziehungen stabilisieren, aber dann dreht sie sich um und gibt ein Kommuniqué mit ihren G-7-Partnern heraus, in dem sie China scharf angreift und ihm Zwangsmaßnahmen vorwirft, die auch von den USA und ihren Verbündeten angewendet werden.

Es ist nur natürlich, dass die chinesische Regierung die Politik der USA als Versuch ansieht, China einzudämmen und zu "unterdrücken", denn das ist es, was die USA zu tun versuchen. Unter diesen Bedingungen wird die Wiederherstellung der Beziehungen sehr viel schwieriger, wenn sie überhaupt möglich ist.

Die Biden-Administration gibt sich häufig gerne als offen für die Diplomatie mit anderen Staaten aus, während sie dem anderen Staat die Last aufbürdet, die Initiative zu ergreifen. Bei den Verhandlungen mit dem Iran lautete die Standardaussage von US-Vertretern in den letzten zwei Jahren, dass "der Ball bei ihnen liegt". Die Regierung hat dasselbe über mögliche Gespräche mit Nordkorea gesagt. Diese Woche wiederholten US-Beamte diese Aussage im Zusammenhang mit China.

Dadurch entsteht hierzulande der Eindruck, dass die US-Regierung die vernünftige Partei ist, die zu Gesprächen bereit ist, aber keine Anstrengungen unternimmt, die zu politisch riskanten Zugeständnissen führen könnten. Diplomatische Bemühungen sind selten erfolgreich, wenn man sich nicht nachhaltig bemüht und zumindest ein gewisses Risiko eingeht, so dass es nicht überrascht, dass dieser Ansatz in jedem Fall erfolglos geblieben ist.

Die Regierung weigert sich auch hartnäckig, irgendwelche Sanktionserleichterungen anzubieten, egal wie geringfügig, um diplomatische Fortschritte zu ermöglichen. Ihrer Ansicht nach sollten Sanktionserleichterungen nur gewährt werden, wenn die andere Seite einlenkt. Das Problem besteht darin, dass die andere Seite sich auf die Fersen klopft und sich weigert, sich zu bewegen, und die Regierung sich weigert, die Art von Flexibilität zu zeigen, die die Sackgasse beenden könnte. Die Regierung kann der anderen Regierung die Schuld für den mangelnden Fortschritt geben, aber die Realität ist, dass die USA die festgefahrene Diplomatie einer Geste des guten Willens vorziehen, die zu gegenseitigen Schritten führen könnte.

Die USA können gescheiterte Verhandlungen mit dem Iran und Nordkorea vielleicht noch eine Weile tolerieren, aber die Beziehungen zu China sind für beide Länder und für die Stabilität in Ostasien zu wichtig, als dass man sie über Monate oder Jahre hinweg ziellos vor sich hindümpeln lassen könnte. Die Regierung muss sich anstrengen und einen Weg finden, um den chinesischen Bedenken entgegenzukommen, damit unsere Regierungen wieder regelmäßige, direkte Kontakte zwischen Spitzenbeamten aufnehmen können. Das wird nicht zu einer konstruktiven Beziehung führen, aber es sollte zumindest ein Minimum an Stabilität wiederherstellen.

Es ist ein Maß dafür, wie schlecht die Beziehungen zwischen den USA und China in den letzten Jahren gehandhabt wurden, dass dies das Beste ist, was wir im Moment realistischerweise erwarten können.

Gezielte Sanktionen mögen manchmal angemessen sein, aber wenn sie zu Hindernissen für ein notwendiges diplomatisches Engagement werden, sollten sie im Interesse der Förderung der US-Interessen aufgehoben werden. In diesem Fall ist es schwierig zu erkennen, welchen Nutzen die USA aus der Aufrechterhaltung der Sanktionen gegen Li Shangfu ziehen, und wir können bereits erkennen, dass sie die Bemühungen um eine Verbesserung der Beziehungen zu China behindern. Soweit einzelne Sanktionen einen Zweck erfüllen, sind sie doch nur ein Mittel, um andere Ziele zu erreichen, und kein Selbstzweck.

Wenn die USA und China die Gelegenheit für dieses Treffen in Singapur verpassen, könnte es noch sechs Monate oder ein Jahr dauern, bis sich eine weitere Gelegenheit bietet. Man weiß nicht, was in der Zwischenzeit noch alles passieren könnte, und unsere Regierungen müssen ein besseres Krisenmanagement betreiben, bevor der nächste Vorfall eintritt.

Die USA und China sind die beiden mächtigsten Staaten der Welt, und sie sind verpflichtet, ihre Beziehungen verantwortungsvoll zu gestalten, um den internationalen Frieden und die Sicherheit zu wahren. Das absolute Minimum für das Management der Beziehungen ist die Aufrechterhaltung regelmäßiger Kontakte zwischen unseren Regierungen, und die Ermöglichung dieses Treffens zwischen Austin und Li wäre ein wichtiger Teil davon.

 
     
  erschienen am 30. Mai 2023 auf > RESPONSIBLE STATECRAFT > Artikel  
  Archiv > Artikel von Daniel Larison auf antikrieg.com  
     
>

Die neue Normalität des Spazierengehens

<
 

>"Wir sind viele, und wir werden immer mehr!" - Bodo Schiffmann<

 
     
  > AKTUELLE LINKS - eindeutig besser als TV!  
     
  Übrigens:  
  In den Sudelmedien wird so gut wie täglich über das allerwerteste Befinden des britischen Königshauses und dessen Verwandtschaft berichtet. Wer mit wem, wer gegen wen usw. sind die Fragen, die uns um die Ohren geschlagen werden.

Dass es sich hier um die höchste Instanz des Landes handelt, das fernab von rechtsstaatlichen Verhältnissen für Julian Assange - übrigens ein "Untertan" aus der ehemaligen Kolonie Australien - vor den Augen der ganzen Welt die Neuauflage des mittelalterlichen Hungerturms inszeniert, bleibt unerwähnt.

Dieser ungeheuerliche Bruch mit der zeitgemäßen Zivilisation beweist eindeutig, dass die sogenannte westliche "Kultur" mitsamt ihren "Werten" ("Menschenrechte", "Rechtsstaat" usw.) keinen Pfifferling wert ist, zumal deren "Hüter" zu diesen skandalösen Vorgängen schweigen.

Was der neue König dazu sagt? Ob er die Absicht hat, zum Auftakt seiner Regentschaft nicht Gnade vor Recht, sondern Recht vor Unrecht ergehen zu lassen?

Klaus Madersbacher, antikrieg.com

 
Antikrieg - Dossiers:
Syrien Israel Jemen Libyen Korea Ukraine

WikiLeaks

     
Einige Lesetips aus dem Archiv:
  Paul Craig Roberts - Die gesamte westliche Welt lebt in kognitiver Dissonanz
  Andrew J. Bacevich - Die Kunst, das Gedächtnis zu formen
  Robert Barsocchini - Israels ‚Recht sich zu verteidigen’: Ein Aggressor kann nicht in Selbstverteidigung handeln
  Jean-Paul Pougala - Die Lügen hinter dem Krieg des Westens gegen Libyen
  Ben Norton - Bericht des britischen Parlaments führt aus, wie der NATO-Krieg 2011 gegen Libyen auf Lügen basierte
  Marjorie Cohn - Menschenrechtsgeheuchel: USA kritisieren Kuba
  John V. Walsh - Warum sind Russland und China (und der Iran) vorrangige Feinde der herrschenden Elite der Vereinigten Staaten von Amerika?
  John Horgan - Warum Töten Soldaten Spaß macht 
  Jonathan Turley - Das Große Geld hinter dem Krieg: der militärisch-industrielle Komplex
  Jonathan Cook - Die vorgetäuschte Welt der Konzernmedien
  Oded Na'aman - Die Kontrollstelle
  Klaus Madersbacher - Seuchen
  Klaus Madersbacher - Hässliche Bilder
  Mark Danner - US-Folter: Stimmen von dunklen Orten
  Paul Craig Roberts - Die Neuversklavung der Völker des Westens
  Stephen Kinzer - Amerikas Staatsstreich im Schneckentempo
     
  Die Politik der Europäischen Union gegenüber Syrien ist nicht nur scheinheilig, zynisch und menschenverachtend, sie ist ein Verbrechen gegen den Frieden. Das wird etwa durch einen durchgesickerten UNO-Bericht (>>> LINK) bestätigt (von dem Sie nicht viel hören werden ...), siehe auch den vor kurzem erschienenen Bericht der US-Abgeordneten Tulsi Gabbard (LINK) und das Interview mit dem niederländischen Pater Daniel Maes (LINK)! In dem Artikel "In Syrien hungert jeder Dritte (LINK)" finden Sie neuere Informationen. Der Bericht des Welternährungsprogramms der UNO (LINK) spricht Bände und kann daher dem breiten Medienpublikum wohl auch nicht zugemutet werden. Weitere Neuigkeiten über dieses Musterstück barbarischer Politik finden Sie >>> HIER.

Das ist die Politik der Europäischen Union, die offenbar von bestimmten Interessengruppen gelenkt wird und sich aufführt wie die Vereinigte Kolonialverwaltung der europäischen Ex-Kolonialmächte. Warum unsere politischen Vertreter nicht gegen diese kranke und abwegige, für keinen vernünftigen Menschen nachvollziehbare Politik auftreten, fragen Sie diese am besten selbst!

 
> Appell der syrischen Kirchenführer im Juni 2016 (!): Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Syrien und die Syrer sind unverzüglich aufzuheben! (LINK) <
     
  Im ARCHIV finden Sie immer interessante Artikel!  
  Die Weiterverbreitung der Texte auf dieser Website ist durchaus erwünscht. In diesem Fall bitte die Angabe der Webadresse www.antikrieg.com nicht zu vergessen!  
  <<< Inhalt